
ABC der Schmuckherstellung
Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten Edelsteine und Materialien für die Schmuckherstellung.
A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V W Z
A
Akoya-Perlen
Klassische Salzwasserperlen mit hoher Qualität und Glanz.
Alexandrit
Ein seltener Farbwechselstein, der je nach Lichtquelle von grün bis rot wechselt.
Aluminium
Ein leichtes Metall, das gelegentlich für Schmuck verwendet wird, oft eloxiert für Farbeffekte.
Amethyst
Ein violetter Quarz, der für seine beruhigende Wirkung bekannt ist.
Apatit
Ein phosphathaltiger Edelstein, der oft in Blau- und Grüntönen vorkommt.
Aquamarin
Ein blauer Edelstein aus der Beryll-Gruppe, geschätzt für seine Klarheit und Leuchtkraft.
Azurit
Ein tiefblauer Kupfermineral-Edelstein, oft mit Malachit kombiniert.
B
Bernstein
Fossiles Baumharz, oft mit Insekteneinschlüssen und warmen Farbtönen.
Bronze
Eine Legierung aus Kupfer und Zinn, die eine warme Farbe hat.
C
Chrysoberyll
Ein Edelstein mit hoher Härte, bekannt für seine Katzenaugeneffekte.
Chrysopras
Ein apfelgrüner Edelstein aus der Quarzfamilie, geschätzt für seine Frische und Leuchtkraft.
D
Diamant
Der härteste natürliche Edelstein, bekannt für seine außergewöhnliche Brillanz.
E
Edelstahl
Ein robustes und rostfreies Metall, das für modernen Schmuck verwendet wird.
G
Gold
Ein edles Metall, das für seine Beständigkeit und Schönheit geschätzt wird.
Granat
Ein tiefroter Edelstein, der für Leidenschaft und Energie steht.
I
Iolith
Ein blauer Edelstein mit einem pleochroitischen Effekt, bei dem die Farbe je nach Blickwinkel wechselt.
J
Jade
Ein grüner bis weißlicher Edelstein, oft mit spirituellen Bedeutungen verbunden.
K
Karbonfaser
Ein modernes Material, das für seine leichte und widerstandsfähige Struktur geschätzt wird.
Keramik
Ein kratzfestes, leichtes Material, das für moderne Schmuckdesigns verwendet wird.
Keshi-Perlen
Natürliche, kernlose Perlen mit unregelmäßigen Formen.
Koralle
Ein organisches Material, das aus Meereskorallen gewonnen wird, oft rot oder rosa.
L
Labradorit
Ein grau-grüner Stein mit schillernden blauen und grünen Reflexen.
Lapis Lazuli
Ein tiefblauer Stein mit goldenen Pyrit-Einschlüssen, bekannt seit der Antike.
M
Mabé-Perlen
Halbperlen, die an der Innenseite von Muscheln gezüchtet werden.
Malachit
Ein grün gestreifter Edelstein, der häufig für dekorativen Schmuck verwendet wird.
Messing
Eine Legierung aus Kupfer und Zink, die oft für Modeschmuck genutzt wird.
Mondstein
Ein Edelstein mit schimmerndem Glanz, der oft in zarten Farben erscheint.
Morganit
Ein rosa Beryll, der für seine sanfte und romantische Farbe geschätzt wird.
O
Onyx
Ein schwarzer Chalcedon, der oft für elegante Schmuckstücke verwendet wird.
Opal
Ein Edelstein mit schillernden Farbreflexen, der je nach Sorte unterschiedliche Farben zeigt.
P
Palladium
Ein leichtes Edelmetall, das oft als Alternative zu Platin verwendet wird.
Peridot
Ein grünlich-gelber Edelstein, der für seine leuchtende Farbe bekannt ist.
Perlen
Organischer Schmuckstein, der aus der Muschel von Perlenaustern gewonnen wird.
Platin
Ein seltenes, widerstandsfähiges Edelmetall mit einer natürlichen weißen Farbe.
R
Rhodium
Ein seltenes Metall, das oft zur Beschichtung von Weißgold und Silber verwendet wird.
Rhodochrosit
Ein rosa bis roter Edelstein mit weißen Streifen, geschätzt für seine lebendige Farbe.
Roségold
Goldlegierung mit Kupferanteil, die einen warmen Rosaton ergibt.
Rubin
Ein roter Korund, symbolisiert Leidenschaft und Kraft.
S
Saphir
Ein Edelstein aus der Korundfamilie, meist blau, aber auch in anderen Farben erhältlich.
Schwarze Perlen
Perlen mit dunklen Farbtönen, oft aus Tahiti stammend.
Silber
Ein klassisches Edelmetall, das für seine Flexibilität und seinen Glanz geschätzt wird.
Smaragd
Ein grüner Beryll, bekannt für seine intensive Farbe und Seltenheit.
Sonnenstein
Ein funkelnder Feldspat mit orange-rötlichen Einschlüssen.
Spinell
Ein Edelstein, der in verschiedenen Farben vorkommt, oft mit Rubinen verwechselt.
Sterlingsilber
Eine Silberlegierung mit 92,5 % Silberanteil, oft für Schmuck verwendet.
Süßwasserperlen
Perlen, die in Süßwassermuscheln gezüchtet werden und eine Vielfalt an Farben haben.
T
Tahitiperlen
Dunkle Perlen aus Französisch-Polynesien, bekannt für ihre einzigartige Farbe.
Tansanit
Ein seltener blauer bis violetter Edelstein, der ausschließlich in Tansania vorkommt.
Tantal
Ein seltenes, dunkles Metall, das korrosionsbeständig und extrem widerstandsfähig ist.
Tigers Auge
Ein goldbrauner Quarz mit seidigem Schimmer.
Titan
Ein leichtes, aber sehr widerstandsfähiges Metall, das hypoallergen ist.
Titanstahl
Eine Mischung aus Titan und Edelstahl für extra Stabilität und Korrosionsschutz.
Topas
Ein Edelstein in verschiedenen Farben, besonders begehrt in Blau und Goldgelb.
Turmalin
Ein vielseitiger Edelstein, der in vielen Farben vorkommt, von Rosa bis Grün.
W
Weißgold
Eine Mischung aus Gold mit Palladium oder Nickel, um eine silberne Farbe zu erhalten.
Z
Zirkon
Ein natürlicher Edelstein, der oft als Alternative zu Diamanten verwendet wird.
Zitrin
Ein gelb-orangefarbener Quarz, der als Glücksstein gilt.